Das Fagott

Ein Fagott ist ein Holzblasinstrument, das aus einem langen, gebogenen Rohr besteht, das in vier Teile unterteilt ist. Es hat einen dicken, konischen Tontrichter am unteren Ende und einen gebogenen Schalltrichter am oberen Ende. Das Fagott wird in der Regel mit einem Doppelrohrblatt gespielt und erzeugt einen warmen, tiefen Klang. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Orchesters und wird auch oft in Kammermusikensembles und Jazzbands eingesetzt. Das Fagott kann sehr anspruchsvoll zu spielen sein, aber es kann auch sehr vielseitig und ausdrucksstark sein.

Welche Bauformen des Fagott gibt es?

Es gibt verschiedene Bauformen des Fagotts, die sich in der Größe, der Anzahl der Klappen und der Bogenform unterscheiden können. Hier sind einige der gängigsten Bauformen:

  • Kontrafagott: Das Kontrafagott ist die größte Form des Fagotts und erzeugt den tiefsten Ton. Es ist etwa doppelt so lang wie ein normales Fagott und hat einen sehr breiten Tontrichter.
  • Bassfagott: Das Bassfagott ist etwas kleiner als das Kontrafagott, aber immer noch größer als ein normales Fagott. Es erzeugt einen tiefen Ton und wird oft in Orchestern und Kammermusikensembles eingesetzt.
  • Normales Fagott: Das normale Fagott ist die gebräuchlichste Form des Fagotts und hat eine Standardgröße. Es ist vielseitig und wird in vielen verschiedenen Musikstilen verwendet.
  • Barockfagott: Das Barockfagott hat eine etwas andere Form als das normale Fagott und wird oft in der Barockmusik eingesetzt. Es hat in der Regel weniger Klappen als ein modernes Fagott und wird oft mit einer anderen Art von Doppelrohrblatt gespielt.
  • Kontraforte: Der Kontraforte ähnelt dem Kontrafagott, ist aber etwas neuer in der Entwicklung. Er wurde in den 1990er Jahren von der Firma Benedikt Eppelsheim entwickelt und hat eine leicht modifizierte Form, um eine noch bessere Klangqualität zu erreichen.

Diese Bauformen des Fagotts haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Arten von Musik und Spielstilen.

Wie klingt ein Fagott?

Ein Fagott erzeugt einen warmen, tiefen Klang. Es hat einen charakteristischen Ton, der oft als reichhaltig, vollmundig und erdig beschrieben wird. Der Ton des Fagotts ist sehr vielseitig und kann je nach Spielweise und Musikstil variieren. Wenn das Fagott sanft und lyrisch gespielt wird, kann es einen weichen und romantischen Klang erzeugen. Wenn es kräftig und dynamisch gespielt wird, kann es einen lauten und kraftvollen Klang erzeugen. In der Regel wird das Fagott in tieferen Registern eingesetzt, um Harmonien zu unterlegen und einen kraftvollen Kontrast zu höheren Instrumenten zu erzeugen. Der Klang des Fagotts kann manchmal mit dem des männlichen Gesangs verglichen werden, da er einen tiefen und sonoren Ton hat.

Wie ist die Spieltechnik für ein Fagott?

Die Spieltechnik für ein Fagott erfordert ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Konzentration. Hier sind einige der grundlegenden Spieltechniken für das Fagott:

  • Ansatz: Der Ansatz ist der Prozess, bei dem der Spieler das Doppelrohrblatt in den Mund nimmt und es mit der richtigen Position und dem richtigen Druck gegen die Lippen hält, um einen klaren Ton zu erzeugen.
  • Atmung: Die Atmung ist ein wichtiger Aspekt des Fagottspiels. Der Spieler muss lernen, tief und vollständig zu atmen, um eine konstante Luftzufuhr zu gewährleisten, die für die Erzeugung des Tons notwendig ist.
  • Fingerfertigkeit: Das Fagott hat viele Klappen, die der Spieler schnell und präzise bewegen muss, um die verschiedenen Töne und Noten zu erzeugen. Die Fingerfertigkeit ist also eine wichtige Fähigkeit für das Fagottspiel.
  • Artikulation: Die Artikulation bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Spieler den Ton beginnt und beendet. Es gibt verschiedene Techniken wie das Staccato, das Legato und das Tenuto, die der Spieler beherrschen muss, um eine gute Artikulation zu erreichen.
  • Intonation: Die Intonation bezieht sich auf die Genauigkeit der Tonhöhe. Das Fagott hat eine komplexe Intonation, die es dem Spieler schwer machen kann, die richtige Tonhöhe zu treffen. Es erfordert daher viel Übung und Erfahrung, um eine gute Intonation zu erreichen.
  • Dynamik: Die Dynamik bezieht sich auf die Lautstärke und Stärke des Tons. Der Spieler muss in der Lage sein, die Lautstärke und Stärke des Tons schnell und präzise zu ändern, um die musikalischen Anforderungen zu erfüllen.

Insgesamt erfordert das Spielen des Fagotts eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und musikalischer Ausdrucksstärke, um eine hervorragende Klangqualität und musikalische Leistung zu erzielen.

Wer kann Fagott erlernen?

Grundsätzlich kann jeder das Fagott erlernen, unabhängig von Alter oder musikalischer Vorerfahrung. Es gibt jedoch einige Faktoren zu beachten:

  • Körpergröße: Da das Fagott ein großes Instrument ist, kann es für kleinere Menschen schwierig sein, das Instrument zu halten und zu spielen. Es ist daher wichtig, dass der Schüler eine ausreichende Größe hat, um das Instrument zu spielen.
  • Geduld und Ausdauer: Das Fagott erfordert Geduld und Ausdauer, um die komplexe Technik des Instruments zu meistern. Es kann einige Zeit dauern, bis man die richtige Spielweise erlernt und einen schönen Klang erzeugen kann.
  • Musikalische Vorerfahrung: Obwohl keine musikalische Vorerfahrung erforderlich ist, kann es von Vorteil sein, wenn der Schüler bereits Erfahrung im Spielen eines anderen Instruments oder im Singen hat. Dadurch kann das Verständnis für Musik und Notenlesen erleichtert werden.
  • Lehrer: Es ist wichtig, einen qualifizierten Lehrer zu haben, der den Schüler in der richtigen Technik und Spielweise unterrichtet und ihn auf die richtige Art und Weise führt.

Insgesamt ist das Fagott ein anspruchsvolles Instrument, aber jeder, der bereit ist, sich der Herausforderung zu stellen, kann es erlernen und genießen.

Ist es schwer Fagott zu lernen?

Das Fagott gehört zu den schwierigeren Instrumenten, und das Erlernen kann eine Herausforderung sein. Die meisten Schüler benötigen eine beträchtliche Zeit und Übung, um die grundlegenden Fähigkeiten des Fagottspielens zu erwerben. Hier sind einige Gründe, warum das Fagott als schwierig zu erlernen angesehen wird:

  • Komplexe Technik: Das Fagott hat eine komplexe Technik, die das Beherrschen von Fingerfertigkeit, Atmung und Ansatz erfordert. Der Schüler muss auch lernen, mit der Intonation und der Artikulation umzugehen.
  • Schwieriger Ansatz: Das Fagott ist ein Doppelrohrblattinstrument, und der Ansatz kann für Anfänger schwierig sein. Es erfordert Übung und Geduld, um den richtigen Ansatz zu erlernen, um einen schönen Klang zu erzeugen.
  • Großes Instrument: Das Fagott ist ein großes und schweres Instrument, und es erfordert eine gute Körperhaltung und Muskelkontrolle, um es korrekt zu halten und zu spielen.
  • Weniger populär: Das Fagott ist im Vergleich zu anderen Instrumenten weniger populär und es gibt weniger Lehrer und Ressourcen, die den Schülern helfen können.

Trotz dieser Herausforderungen ist das Fagott ein faszinierendes Instrument, das einen einzigartigen und schönen Klang erzeugt. Mit Geduld, Übung und einem qualifizierten Lehrer kann jeder das Fagott erlernen und genießen.

Ab welchem Alter kann man Fagott lernen?

Es gibt kein bestimmtes Alter, ab dem man mit dem Lernen des Fagotts beginnen sollte. Es hängt eher von der körperlichen Größe und der geistigen Entwicklung des Schülers ab.

Normalerweise beginnen Schüler zwischen 9 und 12 Jahren mit dem Fagott, wenn sie groß genug sind, um das Instrument zu halten und die grundlegenden Techniken zu erlernen. Aber es ist auch möglich, das Fagott im fortgeschrittenen Alter zu erlernen, solange der Schüler in der Lage ist, das Instrument zu halten und zu spielen.

In jedem Fall ist es wichtig, einen qualifizierten Lehrer zu haben, der den Schüler in der richtigen Technik und Spielweise unterrichtet und ihn auf die richtige Art und Weise führt. Der Lehrer kann auch das geeignete Instrument für den Schüler empfehlen, da es verschiedene Größen und Bauformen des Fagotts gibt, die für verschiedene Körpergrößen und Erfahrungsstufen geeignet sind.

Wie viel kostet ein Fagott?

Die Preise für ein Fagott können sehr unterschiedlich sein, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Qualität, der Bauform, dem Hersteller, dem Material und der Ausstattung des Instruments.

Ein neues professionelles Fagott kann zwischen 8.000 und 30.000 Euro kosten, während ein Anfänger- oder Studentenfagott zwischen 2.000 und 8.000 Euro kosten kann. Gebrauchte Fagotte können günstiger sein, je nach Zustand und Alter des Instruments.

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass der Kauf eines Fagotts nicht die einzigen Kosten beinhaltet. Es können zusätzliche Kosten für Fagottrohre, Fagottmundstücke, Fagottkoffer, Wartung und Reparaturen anfallen.

Es ist ratsam, sich von einem qualifizierten Fagottlehrer oder einem Fachhändler beraten zu lassen, um das geeignete Instrument für Deine Bedürfnisse und Dein Budget zu finden.

Welches Fagott soll ich kaufen?

Die Wahl des richtigen Fagotts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Deines Erfahrungsstandes, Deiner Spielweise, Deines Budgets und Deiner körperlichen Größe. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Fagotts berücksichtigen sollten:

  • Erfahrungsstand: Wenn Du Anfänger bist, solltest Du ein Fagott auswählen, das auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten ist. Ein professionelles Fagott kann komplexer sein und mehr körperliche Anforderungen haben.
  • Bauform: Es gibt verschiedene Bauformen des Fagotts, einschließlich des deutschen und des französischen Fagotts. Sie haben unterschiedliche Klangcharakteristiken und Anforderungen an die Spieltechnik. Du solltest das Instrument auswählen, das am besten zu Deiner Spielweise passt.
  • Körpergröße: Es ist wichtig, ein Fagott zu finden, das zu Deiner Körpergröße passt. Es gibt verschiedene Größen des Fagotts, von kleineren Fagotten für Kinder bis hin zu größeren Fagotten für Erwachsene.
  • Budget: Der Preis für ein Fagott kann stark variieren. Es ist wichtig, ein Instrument zu finden, das zu Deinem Budget passt. Es gibt viele qualitativ hochwertige Anfänger- und Studentenfagotte zu vernünftigen Preisen.
  • Marken- und Herstellerqualität: Es gibt viele Marken und Hersteller von Fagotten, die unterschiedliche Qualitätsniveaus haben. Es ist wichtig, ein Fagott von einem renommierten Hersteller zu wählen, um sicherzustellen, dass das Instrument gut gebaut und zuverlässig ist.

Es ist ratsam, sich von einem qualifizierten Fagottlehrer oder einem Fachhändler beraten zu lassen, um das geeignete Instrument für Deine Bedürfnisse zu finden. Probiere verschiedene Modelle aus und finde das Fagott, das am besten zu Deinem Spielstil und Deiner Klangvorstellung passt.

Welches Zubehör braucht man für das Fagott?

Um das Fagott zu spielen, benötigt man einige spezifische Zubehörteile, die Folgendes umfassen können:

  • Fagottrohr: Das Fagottrohr ist das Herzstück des Fagottspiels und muss von Hand geschnitten und geformt werden. Es ist ein dünnes Stück Rohrholz, das auf das Mundstück des Fagotts gesetzt wird und durch das der Spieler Luft bläst, um Töne zu erzeugen.
  • Fagottriemen: Der Fagottriemen hält das Fagott in der richtigen Position während des Spielens. Er wird um den Spieler herum gelegt und das Fagott hängt daran.
  • Reinigungszubehör: Es gibt spezielle Bürsten und Tücher, die verwendet werden, um das Fagottrohr, den Schallbecher und andere Teile des Instruments zu reinigen. Das ist wichtig, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen, die sich ansammeln können und das Instrument beschädigen können.
  • Fagottständer: Ein Fagottständer ist ein Ständer, auf dem das Fagott abgelegt werden kann, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dies hilft dabei, das Instrument vor Beschädigungen zu schützen und es einfacher zu transportieren.
  • Koffer oder Tasche: Um das Fagott sicher und bequem zu transportieren, benötigt man einen Koffer oder eine Tasche. Diese sollten gut gepolstert sein, um das Instrument vor Beschädigungen zu schützen, und Tragegriffe oder Gurte haben, um das Instrument bequem tragen zu können.
  • Metronom: Ein Metronom ist ein Gerät, das Takt und Geschwindigkeit des Spiels messen und anzeigen kann. Es ist nützlich für das Üben und für das Spielen in einer Gruppe oder einem Ensemble.

Diese sind einige der wichtigsten Zubehörteile, die ein Fagottspieler benötigen kann, um das Instrument zu spielen und zu pflegen.

Wo gibt es Kurse für Fagott?

Es gibt viele Möglichkeiten, Fagott zu lernen und Kurse für Fagott zu finden. Hier sind einige Optionen:

Musikschulen: Viele Musikschulen bieten Kurse für Fagott an, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Du kannst bei lokalen Musikschulen in deiner Nähe suchen und dich nach Kursen erkundigen.

Privatlehrer: Ein privater Fagottlehrer kann eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, um individuelles Feedback und Anleitung beim Lernen des Instruments zu erhalten. Du kannst private Lehrer über Musikschulen, Online-Musiklehrer-Verzeichnisse oder durch persönliche Empfehlungen finden.

Online-Kurse: Es gibt viele Online-Kurse und Tutorials, die sich auf das Fagottspiel konzentrieren. Diese können in der Regel von überall auf der Welt aus abgerufen werden und bieten eine flexible Möglichkeit, das Instrument zu lernen. Hier z.B. bei Blasmusik.Digital unter https://www.blasmusik.digital/programm/fagott/

Workshops und Sommerkurse: Viele Musikschulen, Festivals und andere Organisationen bieten Workshops und Sommerkurse für Fagott an, die sich an Spieler aller Niveaus richten. Diese können eine großartige Möglichkeit sein, um intensiv zu lernen und sich mit anderen Spielern zu vernetzen.

Bücher und Lehrmaterialien: Es gibt viele Bücher, Lehrmaterialien und Videos, die sich auf das Fagottspiel konzentrieren und Dir helfen können, das Instrument selbst zu lernen. Diese können eine gute Ergänzung zu anderen Lernmethoden sein oder eine Möglichkeit bieten, in deinem eigenen Tempo zu lernen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Fagott zu lernen, und es kann hilfreich sein, verschiedene Optionen auszuprobieren, um die Methode zu finden, die am besten zu Ihnen passt.

Wie verlief die Geschichte des Fagott?

Das Fagott ist ein Holzblasinstrument, das seit dem 17. Jahrhundert in der europäischen Musikgeschichte eine wichtige Rolle spielt. Es ist ein tieftönendes Instrument und gehört zur Familie der Doppelrohrblattinstrumente.

Die früheste Form des Fagotts war das Dulzian, ein Instrument mit einer zylindrischen Bohrung und einem konischen Schallbecher. Im 17. Jahrhundert wurde das Dulzian allmählich weiterentwickelt und erhielt eine weitere Bohrung, um eine größere Reichweite und Flexibilität zu ermöglichen. Das Instrument wurde in Italien als Fagotto bezeichnet, was “kleines Bündel” bedeutet, da es aus vielen Teilen besteht, die zusammengebunden werden.

Im Laufe der Zeit wurde das Fagott weiter verfeinert und erhielt eine raffiniertere Mechanik, um die Spielbarkeit zu verbessern. Es wurde zu einem wichtigen Instrument in der Barockmusik und wurde in der Musik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi verwendet.

Im 18. Jahrhundert wurde das Fagott weiter verbessert, wobei die Bohrung verfeinert und die Mechanik verbessert wurde. Das Instrument wurde zu einem wichtigen Mitglied des Orchesters und wurde in der Musik von Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven verwendet.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden weitere Verbesserungen an der Mechanik des Fagotts vorgenommen, einschließlich der Einführung der Klappenmechanik und der Verwendung von Metallteilen, um die Haltbarkeit zu verbessern. Das Instrument wurde zu einem wichtigen Mitglied des romantischen Orchesters und wurde in der Musik von Komponisten wie Richard Wagner und Hector Berlioz verwendet.

Im 20. Jahrhundert wurde das Fagott weiterentwickelt und verfeinert, wobei die Instrumentenbauer und Spieler auf der ganzen Welt dazu beigetragen haben, das Instrument zu verbessern und zu erweitern. Das Fagott ist heute ein wichtiger Bestandteil des Orchesters und der Kammermusik und wird in vielen verschiedenen Musikgenres gespielt.

Wer sind berühmte Musiker auf dem Fagott?

Es gibt viele berühmte Musiker und Fagottisten in der Geschichte der klassischen Musik. Hier sind einige bekannte Namen:

  • Klaus Thunemann: Der deutsche Fagottist Klaus Thunemann gilt als einer der führenden Fagottisten der Welt und war lange Jahre Solofagottist des Berliner Philharmonischen Orchesters.
  • Sergio Azzolini: Der italienische Fagottist Sergio Azzolini ist bekannt für seine technische Virtuosität und seine Interpretationen der Barockmusik. Er hat mit vielen der führenden Orchester und Dirigenten der Welt gearbeitet.
  • Gustavo Núñez: Der uruguayische Fagottist Gustavo Núñez ist Solofagottist des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam und hat mit vielen der führenden Orchester und Dirigenten weltweit zusammengearbeitet.
  • Milan Turković: Der österreichische Fagottist Milan Turković ist bekannt für seine Arbeit als Solofagottist des Wiener Philharmonikers und als Professor für Fagott an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
  • Danny Bond: Der amerikanische Fagottist Danny Bond ist Solofagottist des Metropolitan Opera Orchestra und hat auch als Solist mit vielen Orchestern und Ensembles in den USA und Europa aufgetreten.
  • Judith LeClair: Die amerikanische Fagottistin Judith LeClair ist Solofagottistin des New York Philharmonic Orchestra und ist als Solistin und Kammermusikerin auf der ganzen Welt aufgetreten.
  • Albrecht Holder: Der deutsche Fagottist Albrecht Holder ist bekannt für seine Arbeit als Solofagottist der Berliner Philharmoniker und ist auch als Solist und Kammermusiker in Europa, Asien und den USA aufgetreten.

Diese Fagottisten sind nur einige Beispiele für die vielen talentierten Musiker, die auf dem Fagott spielen und die klassische Musikszene bereichern.

Wie ist der Ausbildungsverlauf für Fagott?

Ausbildungsverlauf für Fagott im sinfonischen Blasorchester

  • Instrumentalunterricht
  • Begleitende Online Seminare auf www.blasmusik.digital/programm
  • nach ca. 1 Jahr Aufnahme in das Jugendorchester und Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen der Stufe “Junior”
  • nach ca. 2-3 Jahren die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen der Stufe “Bronze”
  • nach ca. 4-5 Jahren die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen der Stufe “Silber”
  • Aufnahme in das Hauptorchester
  • Jungmusiker-Leistungsabzeichen der Stufe “Gold”
  • C1-Kurs -“Stimmführer”
  • Solo-Konzerte mit dem Orchester

Eine Weiterbildung ist dann noch möglich über

  • Meisterkurse bei bekannten Instrumentalisten
  • C2-Kurs – “Instrumental Lehrer / Ausbilder”
  • Musik-Studium an einer Musikhochschule

Die nächsten Online Seminare