Über uns
Die Plattform „Blasmusik.Digital“ ist eine Online Akademie mit Weiterbildung, Webinaren, Kursen und Online Seminaren für Musiker, Blasmusiker und Kulturschaffende. Mit der großen Eröffnungs-Konferenz „Blasmusik.Digital – Die Online Konferenz für Blasmusiker“ am So. 5. Juli 2020 wurde das Angebot „Blasmusik.Digital“ erstmalig eröffnet. Die Plattform wird entwickelt von der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten bei Freiburg. Mit „Blasmusik.Digital“ wird das Angebot in der Weiterbildung für Musikvereine, Musiklehrer, Instrumentallehrer, Dirigenten, Musiker im Bereich der Musik und im speziellen der Blasmusik, Blasorchester und sinfonischen Blasmusik, zeitgemäß erweitert.
Teilnehmer auf Blasmusik Digital können sich u.a. eintragen für verschiedene Kurse, Online Seminare und Weiterbildung zu Querflöte, Flöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Drums, Percussion, Latin Percussion, Drumset, Probenmethodik, Gehörbildung, Blasorchester, Blasmusik, Musikverein, Dirigieren, Dirigenten, Waldhorn, Horn, French Horn, Moderieren, Moderation, Sprechen, Konzertmoderation, Ansager, Ansagen, Noten, Literatur, Programmgestaltung, Alexandertechnik, Körperarbeit, Entspannung, Corona-Hilfe, Steuerrecht, Finanzen, Recht, Online Recht, Online Unterricht, Online unterrichten, Methodik, Technik, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Trompete, Kornett, Flügelhorn, Oboe, Englischhorn, Cornett, Fagott, Hobo, Taktstock, Dirigentenstab, Harmonielehre, Orchesterarbeit.
Für professionelle Musiker aus der Blasmusik bzw. der Musik mit Blasinstrumenten, ambitionierten Amateuren und Laien aus Blasorchester, Blasmusik und Musikvereinen ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden und Kurse, Seminare und Fortbildungen zu besuchen. Oft kommt das im Vereinsleben von Musikvereinen in der Blasmusik zu kurz. Und so ist es eine Chance der Digitalen Medien und der Digitalisierung, die neuen Medienformate wie Webinare, Webcast, Videocall und Online Session zu nutzen für Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikverein. Die Szene der Blasorchester, Blasmusik und Musikvereine kann durch diese Digitalisierung in der Qualität der Ausbildung für Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikverein profitieren und damit nachhaltig die Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikverein fördern. Die bietet den Dirigenten die Chance in der Auswahl der Literatur für Blasmusik bzw. Blasorchester neue Bereiche in den Konzerten auf das Programm zu setzen und damit Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikvereinen mit erweiterten musikalischen Werken bekannt zu machen. Damit ist „Blasmusik.Digital“ eine wichtige Neuentwicklung für Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikvereinen. Die Weiterentwicklung der angebotenen Formate und Vorträge auf „Blasmusik.Digital“ bleibt von Anfang an eine fokussierte Aufgabe, um nachhaltig qualitative besondere Webinare und Webcast anzubieten für Musiker aus Blasorchester, Blasmusik und Musikverein.
Es gibt Kurs Querflöte, Kurs Flöte, Kurs Klarinette, Kurs Saxophon, Kurs Schlagzeug, Kurs Drums, Kurs Percussion, Kurs Latin Percussion, Kurs Drumset, Kurs Probenmethodik, Kurs Gehörbildung, Kurs Blasorchester, Kurs Blasmusik, Kurs Musikverein, Kurs Dirigieren, Kurs Dirigenten, Kurs Waldhorn, Kurs Horn, Kurs French Horn, Kurs Moderieren, Kurs Moderation, Kurs Sprechen, Kurs Konzertmoderation, Kurs Ansager, Kurs Ansagen, Kurs Noten, Kurs Literatur, Kurs Programmgestaltung, Kurs Alexandertechnik, Kurs Körperarbeit, Kurs Entspannung, Kurs Corona-Hilfe, Kurs Steuerrecht, Kurs Finanzen, Kurs Recht, Kurs Online Recht, Kurs Online Unterricht, Kurs Online unterrichten, Kurs Methodik, Kurs Technik, Kurs Tenorhorn, Kurs Euphonium, Kurs Bariton, Kurs Trompete, Kurs Kornett, Kurs Flügelhorn, Kurs Oboe, Kurs Englischhorn, Kurs Cornett, Kurs Fagott, Kurs Hobo, Kurs Taktstock, Kurs Dirigentenstab, Kurs Harmonielehre, Kurs Orchesterarbeit.
Es gibt aber auch Weiterbildung Querflöte, Weiterbildung Flöte, Weiterbildung Klarinette, Weiterbildung Saxophon, Weiterbildung Schlagzeug, Weiterbildung Drums, Weiterbildung Percussion, Weiterbildung Latin Percussion, Weiterbildung Drumset, Weiterbildung Probenmethodik, Weiterbildung Gehörbildung, Weiterbildung Blasorchester, Weiterbildung Blasmusik, Weiterbildung Musikverein, Weiterbildung Dirigieren, Weiterbildung Dirigenten, Weiterbildung Waldhorn, Weiterbildung Horn, Weiterbildung French Horn, Weiterbildung Moderieren, Weiterbildung Moderation, Weiterbildung Sprechen, Weiterbildung Konzertmoderation, Weiterbildung Ansager, Weiterbildung Ansagen, Weiterbildung Noten, Weiterbildung Literatur, Weiterbildung Programmgestaltung, Weiterbildung Alexandertechnik, Weiterbildung Körperarbeit, Weiterbildung Entspannung, Weiterbildung Corona-Hilfe, Weiterbildung Steuerrecht, Weiterbildung Finanzen, Weiterbildung Recht, Weiterbildung Online Recht, Weiterbildung Online Unterricht, Weiterbildung Online unterrichten, Weiterbildung Methodik, Weiterbildung Technik, Weiterbildung Tenorhorn, Weiterbildung Euphonium, Weiterbildung Bariton, Weiterbildung Trompete, Weiterbildung Kornett, Weiterbildung Flügelhorn, Weiterbildung Oboe, Weiterbildung Englischhorn, Weiterbildung Cornett, Weiterbildung Fagott, Weiterbildung Hobo, Weiterbildung Taktstock, Weiterbildung Dirigentenstab, Weiterbildung Harmonielehre, Weiterbildung Orchesterarbeit.
Andere nennen es auch Seminar Querflöte, Seminar Flöte, Seminar Klarinette, Seminar Saxophon, Seminar Schlagzeug, Seminar Drums, Seminar Percussion, Seminar Latin Percussion, Seminar Drumset, Seminar Probenmethodik, Seminar Gehörbildung, Seminar Blasorchester, Seminar Blasmusik, Seminar Musikverein, Seminar Dirigieren, Seminar Dirigenten, Seminar Waldhorn, Seminar Horn, Seminar French Horn, Seminar Moderieren, Seminar Moderation, Seminar Sprechen, Seminar Konzertmoderation, Seminar Ansager, Seminar Ansagen, Seminar Noten, Seminar Literatur, Seminar Programmgestaltung, Seminar Alexandertechnik, Seminar Körperarbeit, Seminar Entspannung, Seminar Corona-Hilfe, Seminar Steuerrecht, Seminar Finanzen, Seminar Recht, Seminar Online Recht, Seminar Online Unterricht, Seminar Online unterrichten, Seminar Methodik, Seminar Technik, Seminar Tenorhorn, Seminar Euphonium, Seminar Bariton, Seminar Trompete, Seminar Kornett, Seminar Flügelhorn, Seminar Oboe, Seminar Englischhorn, Seminar Cornett, Seminar Fagott, Seminar Hobo, Seminar Taktstock, Seminar Dirigentenstab, Seminar Harmonielehre, Seminar Orchesterarbeit.
Weiterbildung für folgende Instrumente und Themen
Querflöte, Flöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Drums, Percussion, Latin Percussion, Drumset, Probenmethodik, Gehörbildung, Blasorchester, Blasmusik, Musikverein, Dirigieren, Dirigenten, Waldhorn, Horn, French Horn, Moderieren, Moderation, Sprechen, Konzertmoderation, Ansager, Ansagen, Noten, Literatur, Programmgestaltung, Alexandertechnik, Körperarbeit, Entspannung, Corona-Hilfe, Steuerrecht, Finanzen, Recht, Online Recht, Online Unterricht, Online unterrichten, Methodik, Technik, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Trompete, Kornett, Flügelhorn, Oboe, Englischhorn, Cornett, Fagott, Hobo, Taktstock, Dirigentenstab, Harmonielehre, Orchesterarbeit
Was ist eigentlich Blasmusik?
Als Blasmusik oder Bläsermusik wird die Musik benannt, die mit vorwiegend Blasinstrumenten in Orchestern oder Ensembles gespielt wird. Viele verwechseln Blasmusik mit der reinen traditionellen Spielweise von Marsch, Polka und Walzer. Dies ist aber leider ein weit verbreiteter Irrtum. Viele Zuhörer, die erstmalig Blasmusik im Stile der sogenannten „Sinfonischen Blasorchester“ hören, sind sehr überrascht, dass diese Literatur und Blasmusik eher wie „Filmmusik“ oder „Musicals“ klingt. Nicht zuletzt, da in den Medien die „Blasmusik“ fast immer nur im Klischee der „schlecht klingenden Bierzeltmusik“ präsentiert wird.
Warum Blasmusik Digital?
Oder die Frage „Was hat Blasmusik“ mit der „Digitalisierung“ zu tun. Die Marke „Blasmusik.Digital“ steht für innovative Weiterbildung mit Webinaren, Webcast und Online Seminaren. Der Kontrast zwischen der landläufigen Meinung über die angestaubte „Blasmusik Szene“ und dem digitalen Medienwesen in Kombination, lädt die Marke „Blasmusik.Digital“ mit der Innovations-Power auf, die sie braucht, um die Weiterbildung in der Blasmusik zu revolutionieren. Nichts weniger als „Weiterbildung genial digital“ ist das Motto für „Blasmusik.Digital“. Und das steht für „Top Dozenten & Speaker“, die konsequente Ausrichtung der Weiterbildungsangebote auf die Teilnehmer, die nach jedem Online Seminar ausführlich die Möglichkeit für Feedback und Wünsche in Form eines kurzen Fragebogens haben. Damit gestalten die Teilnehmer auf Blasmusik Digital das eigentliche Seminar Angebot rund um die Seminare für Blasmusik, Blasinstrumente und viele weitere Themen.
Welche Begriffe und Formationen gibt es in dem Umfeld?
Blasmusik, Blasorchester, Bläsermusik, Bläserensemble, Geblasene Musik, Bläser, Musikverein, Stadtkapelle, Kapelle, Trachtenkapelle, Jugendorchester, Bläserphilharmonie, Sinfonisches Blasorchester, Blasmusik Band, Blasmusik Ensemble und viele weitere mehr.