Nimm Teil an „Blasmusik.Digital“ und erlebe moderne Weiterbildung, Online Seminare und Trainings für Musiker, Dirigenten, Vorstände und Kulturschaffende. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe spannende Vorträge zu Themen von Tonqualität, Übetechniken, über Repertoire-Auswahl, Online-Unterricht, Gesundheitsfragen für Musiker, bis hin zu Steuertipps und Rechtsfragen. Sichere Dir jetzt Dein Teilnehmerticket.
Alle Vorträge (Sessions) werden live Online als Webcast angeboten. Du kannst während der Konferenz über Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung.
Die nächsten Termine und Online Seminare auf Blasmusik.Digital
Deine Vorteile als Teilnehmer auf Blasmusik.Digital
So einfach läuft ein Online Seminar auf Blasmusik.Digital ab
Alle Online Seminare auf Blasmusik.Digital werden mit der Software „ClickMeeting“ durchgeführt. Du musst nichts herunterladen und auch nichts installieren. Du kannst einfach über Deinen Internetbrowser teilnehmen (» Mehr Infos zu Technik).
- Buchen & Bezahlen:
Du buchst ein Ticket und bezahlst mit Deiner präferierten Zahlungsart (PayPal, Kreditkarte, Rechnung, …). - Registrieren:
Nach der Bezahlung registrierst Du Dich direkt im Seminar-Raum. - Bestätigungs-E-Mail:
Nach der Registrierung im Raum bekommst Du eine Bestätigungs-E-Mail mit Deinem individuellen Zugangslink. Absender der E-Mail ist
„Blasmusik . Digital no-reply@clickmeeting.com“ (Bitte prüfe ggf. Dein Spam-Postfach). - Vormerken:
In der E-Mail ist auch eine Kalender-Notiz enthalten. Speichere den Seminar-Termin in Deinem genutzten Kalender. - Teilnehmen:
Am Seminar-Termin klickst Du den Zugangslink in der Bestätigungs-E-Mail an und gelangst direkt zum Online-Seminar.
Wenn mal etwas nicht klappt, dann gibt es hier direkte Hilfe. Und damit Du ein ausgezeichnetes Online Seminar Erlebnis bekommst, prüfe jetzt bitte Deine Internet- und Systemkonfiguration:

Das sagen Teilnehmer zu Blasmusik.Digital
Fragen & Antworten (FAQs)
Blasmusik.Digital ist eine Schulungs- und Seminar-Plattform für Musiker. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Seminaren werden Themen mit dem Fokus „Musik“ angeboten. Erstmalig ist die Plattform mit einer großen Online Konferenz am 05.07.2020 gestartet. Seit diesem Datum werden fortlaufend zu verschiedenen Terminen spannende Online Seminare, Kurse und Trainings angeboten. Wer als Zuschauer an den Schulungen teilnehmen will, kann sich anmelden und eines der verfügbaren Teilnehmertickets sichern. Alle Vorträge werden digital Online als Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Online Seminare über Chat Ihre Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen.
Die Marke „Blasmusik.Digital“ ist ein Produkt der „Digitalagentur ms medien design“. Die Plattform “www.blasmusik.digital”, das Logo und die Marke „Blasmusik.Digital“ sind Eigentum der Digitalagentur ms medien design – www.msmediendesign.de. Auch die inhaltliche Programm-Gestaltung, Auswahl der Speaker, Moderation und Durchführung erfolgt durch die Digitalagentur ms medien design.
Kooperations-Partner als weitere Veranstalter
Gleichzeitig bietet „Blasmusik.Digital“ weiteren Veranstaltern die Möglichkeit eigene „Online Seminare“ auf www.blasmusik.digital anzubieten. Diese Online Seminare werden dann technisch durch die Digitalagentur ms medien design betreut, aber inhaltlich im Bezug auf Dozenten, Speaker, Moderation und Durchführung von dem jeweiligen Kooperations-Partner als Veranstalter durchgeführt. Bei jedem Online Seminar wird dies mit der Kategorie „Veranstalter“ dargestellt. Soe bieten zum Beispiel folgende Kooperations-Partner bereits Online Seminare auf Blasmusik.Digital:
- Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. – www.blasmusikverbaende.de
- Akademie für Böhmisch Mährische Blasmusik Hessen e.V. – www.afbmb.de
- und weitere mehr
Datenschutz
Alle Daten die im Rahmen der genutzten Techniken auf Blasmusik.Digital erhoben werden, unterliegen dem Datenschutz durch die Digitalagentur ms medien design. Weitere Infos unter » Datenschutz
Jeder der sich zu den angebotenen Themen weiterbilden will, darf teilnehmen.
Die Online-Akademie „Blasmusik.digital“ richtet sich insbesondere an Musiker und Lehrer auf Blasinstrumenten, Schlagwerker, Dirigenten, Vorstände und Vereinsfunktionäre.
Es gibt keine Altersbeschränkung. Lediglich bei Seminaren, bei denen ein kostenpflichtiges Ticket notwendig ist, muss der Teilnehmer „geschäftsfähig“ sein, um das Ticket käuflich zu erwerben.
Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Teilnahme.
Die Online Seminare von „Blasmusik.Digital“ finden mit den Video-Webinar-Software „ClickMeeting“ statt. Du meldest Dich auf „www.blasmusik.digital“ an und erhältst eine E-Mail mit dem Teilnahmelink für das gewählte Online-Seminar. Du kannst an dem Online-Seminar mit einem Browser (Google Chrome Mozilla Firefox oder Safari) oder auch von Deinem iPad, iPhone, Android-Gerät aus teilnehmen. Hierfür muss keine weitere Software installiert werden, da der Vorgang auf RWD-Technologie basiert. Du wirst per E-Mail zum Event eingeladen nach der Ticketregistrierung. Per Link wirst Du dann zum Online-Seminar-Raum weitergeleitet.
Derzeit kannst Du die WebRTC-Technologie mit den aktuellsten Versionen von Webbrowsern wie Google Chrome, Opera, Safari oder Mozilla Firefox verwenden. Diese Browser unterstützen die neue Audio-Video-Technologie vollständig.
Wir empfehlen Dir jedoch nachdrücklich die Verwendung von Google Chrome, da dieser Browser in Bezug auf die Integration der WebRTC-Technologie am weitesten entwickelt ist.
Das benötigst Du zur Teilnahme
Die Systemvoraussetzungen für Deine Technik sind ganz einfach:
- ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone)
- neueste Browser Version von Chrome, Safari, Firefox oder Opera
- einen Lautsprecher oder Kopfhörer
- eine stabile Internetverbindung
- ein gebuchtes Ticket hier auf „Blasmusik.Digital“
Die Systemvoraussetzungen für Deine Technik sind ganz einfach:
- ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone)
- einen Lautsprecher oder Kopfhörer
- eine stabile Internetverbindung
- eine Anmeldung bzw. Ticket zum gewählten Seminar
Es kann sein, dass Deine Bestätigungs-E-Mail im Spam-Ordner gelandet ist. Vor allem bei „@t-online.de“ Adressen haben wir immer wieder den Fall, dass unsere E-Mails im Spam landen.
Wenn Du Deine Bestätigungs-E-Mail bzw. Deine Zugangsdaten nicht findest, dann schreibe uns bitte eine Mail an info@blasmusik.digital – wir helfen Dir direkt weiter!
Die Marke „Blasmusik.Digital“ ist ein Produkt der „Digitalagentur ms medien design“. Die Plattform “www.blasmusik.digital”, das Logo und die Marke „Blasmusik.Digital“ sind Eigentum der Digitalagentur ms medien design – www.msmediendesign.de. Auch die inhaltliche Programm-Gestaltung, Auswahl der Speaker, Moderation und Durchführung erfolgt durch die Digitalagentur ms medien design statt.
Kooperations-Veranstalter
Gleichzeitig bietet „Blasmusik.Digital“ aber auch in Kooperation weiteren Veranstaltern die Möglichkeit „Online Seminare“ auf www.blasmusik.digital anzubieten. Diese Online Seminare werden dann technisch durch die Digitalagentur ms medien design betreut, aber inhaltlich im Bezug auf Dozenten, Speaker, Moderation und Durchführung von dem jeweiligen Kooperationspartner als Veranstalter durchgeführt. Bei jedem Online Seminar wird dies mit der Kategorie „Veranstalter“ dargestellt. Folgende Kooperations-Veranstalter bieten Online Seminare auf Blasmusik.Digital an:
- Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. – www.blasmusikverbaende.de
- Akademie für Böhmisch Mährische Blasmusik Hessen e.V. – www.afbmb.de
Datenschutz
Alle Daten die im Rahmen der genutzten Techniken auf Blasmusik.Digital erhoben werden, unterliegen dem Datenschutz durch die Digitalagentur ms medien design. Weitere Infos unter » Datenschutz
Sie können während des Vortrags jederzeit Ihre Fragen per Live Chat stellen. Unsere Moderatoren und Speaker gehen auf die Fragen ein – während und nach dem Vortrag!
Nein
Die Vorträge finden mit ganz wenigen Ausnahmen nur live zum angegebenen Termin statt. Es werden nach der Veranstaltung nur von ganz wenigen Seminaren Aufzeichnungen veröffentlicht. Diese findest Du dann unter: http://www.blasmusik.digital/video
Warum?
Wir sehen es als Qualitätsmerkmal unseres Lernkonzepts, dass Du als Teilnehmer bei dem Seminar live und interaktiv teilnimmst, Deine Fragen via Chat stellen und auch bei Live-Umfragen mitwirken kannst.
Die Online Seminare von „Blasmusik.Digital“ finden mit den Video-Webinar-Software „ClickMeeting“ statt. Du meldest Dich auf „www.blasmusik.digital“ an und erhältst eine E-Mail mit dem Teilnahmelink für das gewählte Online-Seminar. Du kannst an dem Online-Seminar mit einem Browser (Google Chrome Mozilla Firefox oder Safari) oder auch von Deinem iPad, iPhone, Android-Gerät aus teilnehmen. Hierfür muss keine weitere Software installiert werden, da der Vorgang auf RWD-Technologie basiert. Du wirst per E-Mail zum Event eingeladen nach der Ticketregistrierung. Per Link wirst Du dann zum Online-Seminar-Raum weitergeleitet.
Derzeit kannst Du die WebRTC-Technologie mit den aktuellsten Versionen von Webbrowsern wie Google Chrome, Opera, Safari oder Mozilla Firefox verwenden. Diese Browser unterstützen die neue Audio-Video-Technologie vollständig.
Wir empfehlen Dir jedoch nachdrücklich die Verwendung von Google Chrome, da dieser Browser in Bezug auf die Integration der WebRTC-Technologie am weitesten entwickelt ist.
Das benötigst Du zur Teilnahme
Die Systemvoraussetzungen für Deine Technik sind ganz einfach:
- ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone)
- neueste Browser Version von Chrome, Safari, Firefox oder Opera
- einen Lautsprecher oder Kopfhörer
- eine stabile Internetverbindung
- ein gebuchtes Ticket hier auf „Blasmusik.Digital“
Nein, als Teilnehmer musst Du nichts installieren!
Die Online Seminare von „Blasmusik.Digital“ finden mit den Video-Webinar-Software „ClickMeeting“ statt. Du meldest Dich auf „www.blasmusik.digital“ an und erhältst eine E-Mail mit dem Teilnahmelink für das gewählte Online-Seminar. Du kannst an dem Online-Seminar mit einem Browser (Google Chrome Mozilla Firefox oder Safari) oder auch von Deinem iPad, iPhone, Android-Gerät aus teilnehmen. Hierfür muss keine weitere Software installiert werden, da der Vorgang auf RWD-Technologie basiert. Du wirst per E-Mail zum Event eingeladen nach der Ticketregistrierung. Per Link wirst Du dann zum Online-Seminar-Raum weitergeleitet.
Derzeit kannst Du die WebRTC-Technologie mit den aktuellsten Versionen von Webbrowsern wie Google Chrome, Opera, Safari oder Mozilla Firefox verwenden. Diese Browser unterstützen die neue Audio-Video-Technologie vollständig.
Wir empfehlen Dir jedoch nachdrücklich die Verwendung von Google Chrome, da dieser Browser in Bezug auf die Integration der WebRTC-Technologie am weitesten entwickelt ist.
Das benötigst Du zur Teilnahme
Die Systemvoraussetzungen für Deine Technik sind ganz einfach:
- ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone)
- neueste Browser Version von Chrome, Safari, Firefox oder Opera
- einen Lautsprecher oder Kopfhörer
- eine stabile Internetverbindung
- ein gebuchtes Ticket hier auf „Blasmusik.Digital“
Sollte der Ton nicht hörbar sein oder es zu einem Echo kommen, dann sind Einstellungen an Deinen Audio- und Videoeinstellungen notwendig. Je nach Deinem verwendeten Browser und Betriebssystem gibt es hier unterschiedliche Maßnahmen. Meist handelt es sich dabei um fehlende Berechtigungen in der Art „…darf Dein Browser Deine Kamera und Deine Lautsprecher verwenden…“ – wenn hier kein JA vorliegt bzw. keine Freigabe, dann kommt es zu Audio- und Videofehlern im Webinar.
Tipp: manchmal hilft es auch, sich nochmal auszuloggen und neu in die Session einzuloggen, bzw. dabei seinen Browser neu zu starten oder einen anderen Browser zu verwenden.
Nein. Es ist keine Voraussetzung.
Aber es ist optional eine Möglichkeit: Bedeutet, dass es Sinn machen kann, während dem Online-Seminar die Tipps der Dozenten direkt auszuprobieren.
Ja, für jede erfolgreiche Teilnahme an einem kostenpflichtigen Online Seminar auf Blasmusik.Digital bekommst Du eine personalisierte Teilnahmebestätigung nach dem Online Seminar.
Wie bekommst Du die Teilnahmebestätigung?
In der Regel kommt die Teilnahmebestätigung direkt per E-Mail nach dem Seminar in der „Danke für Ihre Teilnahme – E-Mail“. Dort einfach auf den grünen Button „Herunterladen“ klicken.
Weitere Infos: https://www.blasmusik.digital/teilnahmebestaetigung/
Alle Tickets von Blasmusik.Digital werden über die Firma CopeCart verkauft.
Alle Tickets auf Blasmusik.Digital werden in einem Reseller-Modell über die Deutsche Verkaufsplattform „CopeCart“ mit Sitz in Berlin verkauft. Das bedeutet, dass „Blasmusik.Digital“ die Tickets als Hersteller an „CopeCart“ verkauft und die Seminar-Teilnehmer dann als „Endkunden“ ihre Tickets von „CopeCart“ kaufen. Wenn Du also bei „Blasmusik.Digital“ eine Ticket-Bestellung aufgibst, wird das Ticket bei „CopeCart“ gekauft. Infolgedessen wird der Kaufprozess zwischen dem Seminar-Teilnehmer als „Ticket-Käufer“ und der Firma CopeCart als „Verkäufer“ durchgeführt.
Auf Blasmusik.Digital stellen wir in Zusammenarbeit mit CopeCart vielfältige Zahlungsarten zur Verfügung:
- Kreditkarte (Visa, Master)
- PayPal
- Sofort Überweisung
- SEPA Lastschrift
- Rechnung
- Google Pay *
- Apple Pay *
- Microsoft Pay *
* Je nach Endgerät steht diese Zahlungsart zur Verfügung.
Alle Tickets auf Blasmusik.Digital werden in einem Reseller-Modell über die Deutsche Verkaufsplattform „CopeCart“ mit Sitz in Berlin verkauft. Das bedeutet, dass „Blasmusik.Digital“ die Tickets als Hersteller an „CopeCart“ verkauft und die Seminar-Teilnehmer dann als „Endkunden“ ihre Tickets von „CopeCart“ kaufen. Wenn Du also bei „Blasmusik.Digital“ eine Ticket-Bestellung aufgibst, wird das Ticket bei „CopeCart“ gekauft. Infolgedessen wird der Kaufprozess zwischen dem Seminar-Teilnehmer als „Ticket-Käufer“ und der Firma CopeCart als „Verkäufer“ durchgeführt.
Ja, auf Wunsch.
Damit Du eine Rechnung für Deinen Ticketkauf bekommst, aktiviere bitte im Kaufprozess bei „Schritt 1: Kontaktdaten“ die Option „Ich benötige eine Rechnung„. Du bekommst dann von der Firma CopeCart, die Verkäufer des Tickets ist, eine vollständige Rechnung.
Alle Tickets auf Blasmusik.Digital werden in einem Reseller-Modell über die Deutsche Verkaufsplattform „CopeCart“ mit Sitz in Berlin verkauft. Das bedeutet, dass „Blasmusik.Digital“ die Tickets als Hersteller an „CopeCart“ verkauft und die Seminar-Teilnehmer dann als „Endkunden“ ihre Tickets von „CopeCart“ kaufen. Wenn Du also bei „Blasmusik.Digital“ eine Ticket-Bestellung aufgibst, wird das Ticket bei „CopeCart“ gekauft. Infolgedessen wird der Kaufprozess zwischen dem Seminar-Teilnehmer als „Ticket-Käufer“ und der Firma CopeCart als „Verkäufer“ durchgeführt.
Wichtig: Bitte die Rechnung unbedingt innerhalb der Zahlungsfrist bezahlen. Die Firma CopeCart wird sonst die Rechnung in Mahnung stellen und bereits bei der ersten Mahnung eine Mahngebühr von 7,50 EUR in Rechnung stellen.
Wenn Du die Rechnung für den Ticketkauf nicht innerhalb der Zahlungsfrist bezahlst, bekommst Du eine Mahnung mit einer Mahngebühr von 7,50 EUR!
Warum eine Mahngebühr?
Nein. Eine Stornierung, Rückgabe oder Widerruf für ein gebuchtes Ticket zu einem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital ist nicht möglich. Für den Kauf von Tickets für Online-Seminare besteht gemäß § 312 g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Für die Theorie-Prüfung:
- ein internetfähiges Endgerät mit großem Display
- einen Internet-Browser (Chrome, Firefox, Safari, Opera, Edge)
- eine Tastatur und Maus (oder Touchpad)
- eine stabile Internetverbindung
und zusätzlich für die Praxis-Prüfung:
- eine Webcam in der Du mit Instrument vollständig sichtbar bist
- ein Mikrofon, dass Deine Sprache und Dein Instrument gut hörbar aufnimmt
Du kannst dafür ein Tablet (z.B. iPad) nutzen, einen Laptop / Notebook oder auch ein gutes Smartphone. Achte bei der Kameraposition darauf, dass die Prüfer Dich mit Instrument sehen und nicht nur den Notenständer.
Manchmal kann es vorkommen, dass Deine Kamera oder Dein Mikrofon nicht erkannt werden. Oder dass diese Geräte blockiert werden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. In diesen Fällen kannst Du einige Dinge tun, um alles wieder zum Laufen zu bringen!
Tipp 1 „Aktualisiere Deinen Browser“:
Als erstes solltest Du überprüfen, ob Dein Internet-Browser auf dem neuesten Stand ist. Das System unterstützt die beiden neuesten Versionen der folgenden Browser. Überprüfe daher, ob der von Dir verwendete Browser auf aktuell ist:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Microsoft Edge – Dieser Browser wird automatisch aktualisiert
Tipp 2 „Berechtigung prüfen“:
Wenn Du zum ersten Mal um Erlaubnis zum Zugriff auf Deine Kamera und Dein Mikrofon gebeten wirst, hast Du möglicherweise versehentlich „Blockieren“ anstelle von „Zulassen“ gewählt. (siehe Abbildung)
In dem Fall drückst Du bitte das Kamerasymbol in der Adressleiste Deines Browsers, um die Blockierung rückgängig zu machen und drückst dann auf „Erneut versuchen“. Das Symbol sieht in verschiedenen Browsern etwas anders aus, aber hier sind einige Beispiele:
Für die Durchführung der OBV JMLA Prüfungen arbeitet der Veranstalter „Oberbadischer Blasmusikverband Breisgau e.V.“ (www.obv-breisgau.de) mit folgenden Partnern zusammen:
Partner 1: Digitalagentur ms medien design (www.msmediendesign.de), die sich um die technische Gesamtkonzeption, die Webseite der Prüfung und Verknüpfung der verwendeten Software-Systeme kümmern. Die Prüfungswebseite wurde als Bestandteil des Webportals „www.blasmusik.digital“ realisiert. „Blasmusik.Digital“ eine Marke der Digitalagentur ms medien design. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmt der Benutzer den Datenschutzbestimmungen und AGB von Blasmusik.Digital zu.
Partner 2: Video Communication Services AS (www.whereby.com), deren Video Webinar-Software für die Durchführung der Praxis-Prüfung genutzt wird. Mit der Nutzung akzeptiert der Benutzer die „Terms of Service“ und „Privacy Policy“ der Firma Video Communication Services AS („Whereby“/“we“), Gate 1 no. 101, 6700 Måløy, Norway, Business organization number NO 918470573
Partner 3: Online Exam Software (www.onlineexambuilder.com), deren Software für die Durchführung der Theorie-Prüfung genutzt wird. Mit der Nutzung akzeptiert der Benutzer die Datenschutzbedingungen der Firma Quizworks B.V. (EasyLMS), Oude Delft 48, 2611 CD Delft, The Netherlands, Tel. +31 15 790 00 12, info@easy-lms.com
Partner 4: YouTube (www.youtube.com), der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Du kannst an der JMLA Prüfung von Zuhause mit einem internetfähigen Endgerät über einen Browser (Chrome, Firefox, Safari oder Opera) teilnehmen. Hierfür muss keine weitere Software installiert werden.
Das benötigst Du zur Teilnahme
Die Systemvoraussetzungen für Deine Technik sind ganz einfach:
- ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone)
- neueste Browser Version von Chrome, Safari, Firefox oder Opera
- einen Lautsprecher oder Kopfhörer
- eine stabile Internetverbindung
- Nur für die Praxisprüfung: eine Webcam und ein Mikrofon
Sollte der Ton nicht hörbar sein oder es zu einem Echo kommen, dann sind Einstellungen an Deinen Audio- und Videoeinstellungen notwendig. Je nach Deinem verwendeten Browser und Betriebssystem gibt es hier unterschiedliche Maßnahmen. Meist handelt es sich dabei um fehlende Berechtigungen in der Art „…darf Dein Browser Deine Kamera und Deine Lautsprecher verwenden…“ – wenn hier kein JA vorliegt bzw. keine Freigabe, dann kommt es zu Audio- und Videofehlern im Webinar.
Tipp: manchmal hilft es auch, sich nochmal auszuloggen und neu in die Session einzuloggen, bzw. dabei seinen Browser neu zu starten oder einen anderen Browser zu verwenden.
Die Prüfungen zu den Jungmusiker-Leistungsabzeichen im Oberbadischen Blasmusikverband Breisgau e.V. (OBV) werden nach den offiziell gültigen Richtlinien des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) durchgeführt.
Diese sind auf der Webseite des BDB unter www.blasmusikverbaende.de/downloads zur Einsicht verlinkt in der Rubrik „J“ unter „JMLA“: https://www.blasmusikverbaende.de/downloads/
- Beim JMLA Bronze müssen 7 Durtonleitern vorbereitet werden.
- Beim JMLA Silber müssen 9 Durtonleitern und 7 Molltonleitern, die im Quintenzirkel hintereinander liegen, ausgewählt werden.
- Beim JMLA Gold müssen alle Durtonleitern und 9 im Quintenzirkel hintereinander liegende Molltonleitern einstudiert werden.