Blasmusik.Digital ist eine Schulungs- und Seminar-Plattform für Musiker. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Seminaren werden Themen mit dem Fokus „Musik“ angeboten. Seit 2020 werden fortlaufend zu verschiedenen Terminen spannende Online Seminare, Kurse und Trainings angeboten. Alle Vorträge werden digital Online als Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Online Seminare über Chat Ihre Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Wer an den Online Seminaren teilnehmen will, kann sich anmelden und eines der verfügbaren Teilnehmertickets sichern.
Die Marke „Blasmusik.Digital“ ist ein Produkt der „Digitalagentur ms medien design“ aus Kirchzarten bei Freiburg. Die Plattform “www.blasmusik.digital”, das Logo und die Marke „Blasmusik.Digital“ sind Eigentum der Digitalagentur ms medien design – www.msmediendesign.de. Bei den Online Seminaren, bei denen „Blasmusik.Digital“ auch als „Veranstalter“ gekennzeichnet ist, erfolgt auch die inhaltliche Programm-Gestaltung, Auswahl der Speaker, Moderation und Durchführung durch die Digitalagentur ms medien design.
Die Philosophie von Blasmusik.Digital
Schnell und direkt
Digitales Lernen kann Wissen schnell und direkt vermitteln kann. Die Online Seminare auf Blasmusik.Digital sind Live Webcasts, die zu festen Terminen online stattfinden. Im Gegensatz zu einem YouTube-Video oder einem TV-Beitrag, besteht bei einem interaktiven Online-Seminar auf Blasmusik.Digital der direkte Kontakt zu Dozenten, Speaker und Moderatoren.
Einfach und sicher
Die Teilnahme an Blasmusik.Digital muss sehr einfach, aber auch sehr sicher sein. Daher ist für die Teilnahme an unseren Online Seminaren keine Installation von Software auf dem Computer notwendig. Auch fallen keine Reisekosten oder aufwendige Organisationen an. Die Teilnahme kann direkt im HomeOffice bzw. im eigenen Proberaum mit Instrument erfolgen.
Live und interaktiv
Fragen direkt über den Chat an die Dozenten stellen und bei Umfragen live mitwirken – all das sehen wir als Qualitätsmerkmale unseres Lernkonzepts. Daher finden die Online Seminare auf Blasmusik.Digital immer 100% live zum angegebenen Termin statt. Nur von ganz wenigen Online Seminaren werden danach Aufzeichnungen veröffentlicht unter: http://www.blasmusik.digital/video
Weiterbildung genial digital
„Kontinuierlich und stetig die Qualität verbessern!“ – das ist für uns Motto und Auftrag zugleich. Wir wollen das genial digitale Weiterbildungserlebnis für Dich als Teilnehmer erreichen. Nach jedem Online Seminar erfolgt eine Qualitäts-Umfrage. Alle Antworten werden vom Blasmusik.Digital-Team ausführlich analysiert und finden direkt den Weg in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) der für uns wichtiger Taktgeber unserer Arbeit ist.
Die Geschichte von Blasmusik.Digital
Nach nur 2 Monaten Entwicklungszeit konnte das Team der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten (www.msmediendesign.de) die neue Weiterbildungs-Plattform für Musiker live schalten. Am 5. Juli 2020 fiel der Startschuss für das Portal „Blasmusik.Digital“. Anlass war die gleichnamige erste Online-Konferenz für Blasmusiker am 5.7.2020, die in Kooperation mit der BDB Musikakademie Staufen (www.bdb-akademie.com) durchgeführt wurde. Auf sieben digitalen Bühnen hielten 15 renommierte Fachdozenten Vorträge und Workshops zu Themen rund um die Musik, Blasinstrumente und Blasmusik. Mit 2.250 gebuchten Tickets und einem überwältigenden Feedback wurde die Premiere zu einem traumhaften Start in die digitale Welt. Die Amateurmusik stand zu dieser Zeit aufgrund der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Konzerte und Veranstaltungen mussten abgesagt werden und auch Instrumentalunterricht und Proben konnten nur noch im virtuellen Probenraum über Online-Tools oder Telefon stattfinden. Der Wunsch vieler Teilnehmer, nach einer Fortsetzung von Blasmusik.Digital, wird durch den Regelbetrieb des Seminarangebots auf Blasmusik.Digital seit August 2020 erfüllt. Aktuell wird das Konzept Blasmusik.Digital weiter ausgebaut durch weitere Kooperations-Partner und Dozenten.
Die Kooperations-Partner von Blasmusik.Digital
Blasmusik.Digital bietet weiteren Veranstaltern die Möglichkeit eigene „Online Seminare“ auf www.blasmusik.digital anzubieten. Diese Online Seminare werden dann technisch durch die Digitalagentur ms medien design betreut, aber inhaltlich im Bezug auf Dozenten, Speaker, Moderation und Durchführung von dem jeweiligen Kooperations-Partner als Veranstalter durchgeführt. Bei jedem Online Seminar wird dies mit der Kategorie „Veranstalter“ dargestellt.
Folgende Kooperations-Partner bieten Online Seminare auf Blasmusik.Digital an:
BDB Musikakademie Staufen
Als zentrale Bildungsstätte des Bundes Deutscher Blasmusikverbände wurde die BDB Musikakademie vor zwanzig Jahren in Staufen gegründet. Mit einem umfangreichen Bildungsangebot ist die BDB Musikakademie ein Kompetenzzentrum für die Amateurmusik in Deutschland. Die Vielzahl an Bildungsveranstaltungen für Amateurmusiker und Vereinsverantwortliche umfasst Qualifizierung von Dirigenten, Instrumentallehrkräften und Musikpädagogen. Auch im Bereich der Weiterbildung für Erzieher in den Themen Rhythmik, Sprachförderung und musikalischer Früherziehung, sowie Qualifizierung von Fachpersonal für Interkultur und Kooperation Schule/Verein sind im Leistungsangebot enthalten. Zahlreiche Bildungsfestivals, Meisterkurse, Workshops und Seminare, sowie Fachausstellungen und Diskussionsforen runden das Angebot ab.
Als Kooperations-Partner erweitert die BDB Musikakademie Staufen ihr Bildungsangebot auch im Bereich der Digitalen Weiterbildung und veranstaltet Live Webcasts und Online Seminare auf Blasmusik.Digital. Damit steht die BDB Musikakademie Staufen auch einem weltweiten Publikum digital Online zur Verfügung.
Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik Hessen e.V.
Die Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik Hessen (AfBMB) wurde 2017 im südhessischen Babenhausen gegründet und ist die einzige Fortbildungseinrichtung ihrer Art in Deutschland, die sich ausdrücklich der Förderung der Böhmisch-Mährischen Blasmusik widmet. Seit 2018 ist die AfBMB als gemeinnütziger Verein (e.V.) eingetragen.
Ziel der AfBMB ist es, Musikern, Dirigenten und auch dem Publikum die Besonderheiten der Interpretation und Spieltechnik Böhmisch-Mährischer Blasmusik näher zu bringen und somit den Stellenwert und das Ansehen dieser Musikrichtung zu stärken. Hierfür veranstaltet die AfBMB regelmäßig Orchester- und Instrumentalworkshops zur Weiterbildung und beteiligt sich an kulturellen Veranstaltungen mit eigenen Projektformationen, oder richtet selbst Veranstaltungen aus, bei denen die Böhmisch-Mährische Blasmusik im Mittelpunkt steht. Bei Ihren Workshops arbeitet die AfBMB mit renommierten Dozenten aus der Blasmusikszene zusammen (Holger Müller, Alexander Wurz, Berthold Schick, Wilfried Rösch, u.a.)
Das sagen Teilnehmer zu Blasmusik.Digital
Dein Kontakt zu Blasmusik.Digital
Vielen Dank für Dein Interesse an „Blasmusik.Digital“. Gerne stehen wir Dir bei Fragen zum Angebot von Blasmusik.Digital, zur Technik, den Sponsoring-Möglichkeiten und benötigten Pressematerialien zur Verfügung. Sende uns mit dem Kontaktformular auf dieser Seite Deine unverbindliche Anfrage. Schreibe einfach kurz Deine Wünsche und Anforderungen. Wir freuen uns über Deine Nachricht!
Auch telefonisch sind wir erreichbar, aber nicht immer. Denn wir investieren lieber in die Zeit für den Ausbau von Blasmusik.Digital, statt in einen dauerhaft besetzten Telefonempfang. Sollten wir also mal nicht gleich abnehmen können, hinterlasse uns bitte eine Nachricht!
ms medien design
Melanie SchönsteinHolzeckstr. 10
79199 Kirchzarten