Die Singenden Waldzwerge: Mit Kindern in und mit der Natur musizieren
Homeoffice-Fortbildung für Lehrkräfte der Musikalischen Früherziehung, Erzieherinnen und Erzieher
Musik ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kultur. Sie fördert die geistige, seelische und emotionale Entwicklung von Kindern. Beim Musizieren im Wald verbinden sich die Elemente der Musik mit einer grundlegenden Naturerfahrung. Wie wir mit Kindern in und mit der Natur musizieren, mit Stöcken und Steinen Lieder begleiten, den Vögeln lauschen und mit den Blättern im Wind tanzen – darum geht es in der Homeoffice-Fortbildung mit Annette Sperling.
Mit dem Fokus auf die Jahreszeit Herbst und auf der Grundlage sowohl traditioneller als auch modernen Lieder aus dem Erlebnisraum Wald erarbeitet sie mit ihren Teilnehmern in fröhlicher Atmosphäre die theoretischen Grundlagen des Singens und Musizierens mit Kindern in der Natur, vermittelt Hintergrundwissen und erklärt Stundenbilder, die in der Praxis erprobt sind. Die Anregungen zum Singen, Bewegen, Gestalten, Tanzen und Spielen werden dabei so leicht verständlich erklärt, dass sie direkt umsetzbar sind. Grundlage des Konzepts sind traditionelle und moderne Lieder und Bewegungsspiele, die auf 111 Karteikarten die Stundenplanung im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“ machen.
Kursleiterin: Annette Sperling
Form: Webinar, Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Einladung mit dem Link zum Webinar
Termin: Samstag, 11. Juli von 9 bis 17 Uhr
Geeignet für: Erzieher*innen, Waldpädagog*innen und alle Kursleiter*innen, die gerne in der Natur mit Kindern musizieren.
Teilnehmergebühr: 25,- EUR
Anmeldung & Ticket
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für „Die Singenden Waldzwerge“
und nehmen Sie Teil am Sa. 11. Juli 2020 von 9 bis 17 Uhr.